Hygienekontrolleur/in
Welche Aufgaben erwarten Dich?
Als Hygienekontrolleur/in übernimmst Du Aufgaben rund um die Hygiene in vielen verschiedenen Bereichen , dazu gehört unter anderem die Überwachung der hygienischen Verhältnisse im Friedhofswesen, in öffentlichen oder gewerblichen Einrichtungen, im Schwimm- und Badewesen oder in Krankenhäusern. Weitere Aufgaben sind unter anderem die Beurteilung von Bauleitplänen und genehmigungspflichtigen Maßnahmen in Wasserschutzgebieten oder die Dokumentation von Untersuchungs- und Überwachungsergebnissen. Wichtig ist natürlich auch die Mitwirkung an vorbeugenden Maßnahmen A des Katastrophenschutzes, Zivilschutzes oder Rettungswesens.
Berufsschule
Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
Ausbildungsdauer und -beginn
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und beginnt am 01.12. eines Jahres.
Ausbildungsvergütung (geregelt nach § 8 TVAöD-BT-BBiG)1.
1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 EUR
2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 EUR
3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 EUR
Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften
Ausbildungs- und Prüfungsordnung fü Hygienekontrolleurinnen und -kontrolleure (APO-Hyg.Kontr.) vom 08.06.2017
Steckbrief - Bundesagentur für Arbeit
Folgende Kommunen bilden 2020 diesen Ausbildungsberuf aus:
In 2020 werden für diesen Beruf keine Ausbildungsplätze angeboten.