Lebensmittelkontrolleur/in
Welche Aufgaben erwarten Dich?
Als Lebensmittelkontrolleur/in trägst Du gegenüber deinen Mitmenschen eine besondere Verantwortung, denn als solche/r bist Du für die Lebensmittelüberwachung im öffentlichen Gesundheitsdienst zuständig.
Du bist Fachfrau/-mann wenn es darum geht Unternehmen über die Hygienevorschriften aufzuklären. Außerdem kontrollierst und prüfst Du vor Ort, ob die entsprechenden Unternehmen diese auch einhalten.
Der Beruf als Lebensmittelkontrolleur/in kein reiner Verwaltungsjob sondern fordert darüber hinaus auch Deine Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten.
Berufsschule
Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
Ausbildungsdauer und -beginn
Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre und beginnt nach Bedarf
Anwärterbesoldung (geregelt nach NBVAnpG)
Die Anwärterbesoldung beträgt für die Dauer der Ausbildung derzeit monatlich 1060,77 EUR (für 2016).
Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften
Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des Lebensmittelkontrolldienstes (APVO-LKD) vom 10.07.2010
Steckbrief - Bundesagentur für Arbeit
Folgende Kommunen bilden 2020 diesen Ausbildungsberuf aus:
In 2020 werden für diesen Beruf keine Ausbildungsplätze angeboten.